cbrn:allgemein:probenahme

Die Inhalte dieser Seite sind Bestandteil des Einsatzleiterwiki-Projekts. Sie wurden nicht speziell für Ihre Feuerwehr ausgearbeitet, möglicherweise existieren abweichende Regelungen.

Probenahme

  • Vor Beginn der Probenahme Erreichbarkeit/Einsatzbereitschaft des Labors und Transport dorthin abklären. Anforderungen des Labors an die Probe vorab klären.
  • Weg des Probenahmeteams festlegen, ggf. Lageplan anfertigen
  • ggf. Hinzuziehen von ATF / TUIS
  • ggf. Strafverfolgungsbehörden die Beweissicherung ermöglichen
  • Art der Probenahme festlegen
    • Austretende/s unbekannte/s Gefahrgut/-stoffe grundsätzlich beproben
    • bei sichtbarer Kontamination Probenahme der verdächtigen Substanz möglichst ohne Beimischung von sonstigem am Probenahmeort vorkommenden Material
  • Durchführung der Probenahme:
    1. Erkundung des Probenahmeortes
    2. Ausbringung von Kennzeichnungsziffern an den Probenahmestellen, Fotos der nummerierten Probenahmestellen anfertigen
    3. Priorisierung der Probenahmestellen, möglichst zusammen mit Fachberater. Wenn vorhanden, Ausbreitungsmodell beachten.
    4. Vorbereitung der Materialien zur Durchführung der Probenahme
    5. Durchführen der Probenahme gemäß jeweiliger Kurzanleitung
      • ggf. Rückstellproben nehmen (weitere Proben des Materials für spätere Untersuchungen)
      • wenn möglich, Kontrollproben aus nicht kontaminiertem Bereich nehmen
    6. Dekontamination und Ausschleusen der Probe
  • Während der Probenahme direktanzeigende Messgeräte mitführen, um gefährliche Bereiche zu erkennen

Details zu den einzelnen Probenahmetechniken sowie Hinweise zu Dekontamination, Verpackung und Versand sind im Buch Empfehlungen für die Probenahme zur Gefahrenabwehr im Bevölkerungsschutz zu finden.

Notfallprobenahme

  • cbrn/allgemein/probenahme.txt
  • Zuletzt geändert: 16.08.2022 13:17
  • (Externe Bearbeitung)