| UN-Nummer | Stoffname | ADR-Klasse | Gefahrnr. | ERICard |
| 1902 | DIISOOCTYLPHOSPHAT | 8 | 80 | 8-06 |
| 1903 | DESINFEKTIONSMITTEL, FLÜSSIG, ÄTZEND, N.A.G. | 8 | 80 | 8-06 |
| 1903 | DESINFEKTIONSMITTEL, FLÜSSIG, ÄTZEND, N.A.G. - Wählen Sie diesen Eintrag, wenn zwei Stoffe die gleiche UN-Nummer haben und sich in der Gefahrnummer unterscheiden und Ihnen diese nicht bekannt ist | 8 | 88 | 8-28 |
| 1905 | SELENSÄURE | 8 | 88 | 8-28 |
| 1906 | ABFALLSCHWEFELSÄURE | 8 | 80 | 8-04 |
| 1907 | NATRONKALK mit mehr als 4 % Natriumhydroxid | 8 | 80 | 8-06 |
| 1908 | CHLORITLÖSUNG | 8 | 80 | 8-06 |
| 1912 | METHYLCHLORID UND DICHLORMETHAN, GEMISCH | 2 | 23 | 2-45 |
| 1913 | NEON, TIEFGEKÜHLT, FLÜSSIG | 2 | 22 | 2-48 |
| 1914 | BUTYLPROPIONATE | 3 | 30 | 3-05 |
| 1915 | CYCLOHEXANON | 3 | 30 | 3-05 |
| 1916 | 2,2'-DICHLORDIETHYLETHER | 6.1 | 63 | 6-16 |
| 1917 | ETHYLACRYLAT, STABILISIERT | 3 | 339 | 3-22 |
| 1918 | ISOPROPYLBENZEN | 3 | 30 | 3-05 |
| 1919 | METHYLACRYLAT, STABILISIERT | 3 | 339 | 3-22 |
| 1920 | NONANE | 3 | 30 | 3-05 |
| 1921 | PROPYLENIMIN, STABILISIERT | 3 | 336 | 3-15 |
| 1922 | PYRROLIDIN | 3 | 338 | 3-19 |
| 1923 | CALCIUMDITHIONIT (CALCIUMHYDROSULFIT) | 4.2 | 40 | 4-02 |
| 1928 | METHYLMAGNESIUMBROMID IN ETHYLETHER | 4.3 | X323 | 3-38 |
| 1929 | KALIUMDITHIONIT (KALIUMHYDROSULFIT) | 4.2 | 40 | 4-02 |
| 1931 | ZINKDITHIONIT | 9 | 90 | 4-10 |
| 1932 | ZIRKONIUMABFALL | 4.2 | 40 | 4-02 |
| 1935 | CYANID, LÖSUNG, N.A.G. | 6.1 | 60 | 6-03 |
| 1935 | CYANID, LÖSUNG, N.A.G. - Wählen Sie diesen Eintrag, wenn zwei Stoffe die gleiche UN-Nummer haben und sich in der Gefahrnummer unterscheiden und Ihnen diese nicht bekannt ist | 6.1 | 66 | 6-26 |
| 1938 | BROMESSIGSÄURE, LÖSUNG | 8 | 80 | 8-06 |
| 1939 | PHOSPHOROXYBROMID | 8 | 80 | 8-42 |
| 1940 | THIOGLYCOLSÄURE | 8 | 80 | 8-06 |
| 1941 | DIBROMDIFLUORMETHAN | 9 | 90 | 9-04 |
| 1942 | AMMONIUMNITRAT mit höchstens 0,2 % brennbarer Stoffe, einschließlich jedes als Kohlenstoff berechneten organischen Stoffes, unter Ausschluss jedes anderen zugesetzten Stoffes. | 5.1 | 50 | 5-01 |
| 1951 | ARGON, TIEFGEKÜHLT, FLÜSSIG | 2 | 22 | 2-48 |
| 1952 | ETHYLENOXID UND KOHLENDIOXID, GEMISCH mit höchstens 9 % Ethylenoxid | 2 | 20 | 2-51 |
| 1953 | VERDICHTETES GAS, GIFTIG, ENTZÜNDBAR, N.A.G. | 2 | 263 | 2-13 |
| 1954 | VERDICHTETES GAS, ENTZÜNDBAR, N.A.G. | 2 | 23 | 2-10 |
| 1955 | VERDICHTETES GAS, GIFTIG, N.A.G. | 2 | 26 | 2-20 |
| 1956 | VERDICHTETES GAS, N.A.G. | 2 | 20 | 2-04 |
| 1957 | DEUTERIUM, VERDICHTET | 2 | 23 | 2-10 |
| 1958 | 1,2-DICHLOR-1,1,2,2-TETRAFLUORETHAN (GAS ALS KÄLTEMITTEL R 114) | 2 | 20 | 2-52 |
| 1959 | 1,1-DIFLUORETHYLEN (GAS ALS KÄLTEMITTEL R 1132a) | 2 | 239 | 2-44 |
| 1961 | ETHAN, TIEFGEKÜHLT, FLÜSSIG | 2 | 223 | 2-46 |
| 1962 | ETHYLEN | 2 | 23 | 2-53 |
| 1963 | HELIUM, TIEFGEKÜHLT, FLÜSSIG | 2 | 22 | 2-48 |
| 1964 | KOHLENWASSERSTOFFGAS, GEMISCH, VERDICHTET, N.A.G. | 2 | 23 | 2-10 |
| 1965 | KOHLENWASSERSTOFFGAS, GEMISCH, VERFLÜSSIGT, N.A.G. (Gemisch A, A01, A02, A0, A1, B1, B2, B oder C) | 2 | 23 | 2-45 |
| 1966 | WASSERSTOFF, TIEFGEKÜHLT, FLÜSSIG | 2 | 223 | 2-46 |
| 1967 | INSEKTENBEKÄMPFUNGSMITTEL, GASFÖRMIG, GIFTIG, N.A.G. | 2 | 26 | 2-21 |
| 1968 | INSEKTENBEKÄMPFUNGSMITTEL, GASFÖRMIG, N.A.G. | 2 | 20 | 2-52 |
| 1969 | ISOBUTAN | 2 | 23 | 2-45 |
| 1970 | KRYPTON, TIEFGEKÜHLT, FLÜSSIG | 2 | 22 | 2-49 |
| 1971 | METHAN, VERDICHTET oder ERDGAS, VERDICHTET, mit hohem Methangehalt | 2 | 23 | 2-10 |
| 1972 | METHAN, TIEFGEKÜHLT, FLÜSSIG oder ERDGAS, TIEFGEKÜHLT, FLÜSSIG, mit hohem Methangehalt | 2 | 223 | 2-46 |
| 1973 | CHLORDIFLUORMETHAN UND CHLORPENTAFLUORETHAN, GEMISCH mit einem konstanten Siedepunkt, mit ca. 49 % Chlordifluormethan (GAS ALS KÄLTEMITTEL R 502) | 2 | 20 | 2-52 |
| 1974 | BROMCHLORDIFLUORMETHAN (GAS ALS KÄLTEMITTEL R 12B1) | 2 | 20 | 2-52 |
| 1976 | OCTAFLUORCYCLOBUTAN (GAS ALS KÄLTEMITTEL RC 318) | 2 | 20 | 2-52 |
| 1977 | STICKSTOFF, TIEFGEKÜHLT, FLÜSSIG | 2 | 22 | 2-48 |
| 1978 | PROPAN | 2 | 23 | 2-45 |
| 1982 | TETRAFLUORMETHAN (GAS ALS KÄLTEMITTEL R 14) | 2 | 20 | 2-52 |
| 1983 | 1-CHLOR-2,2,2-TRIFLUORETHAN (GAS ALS KÄLTEMITTEL R 133a) | 2 | 20 | 2-52 |
| 1984 | TRIFLUORMETHAN (GAS ALS KÄLTEMITTEL R 23) | 2 | 20 | 2-51 |
| 1986 | ALKOHOLE, ENTZÜNDBAR, GIFTIG, N.A.G. - Wählen Sie diesen Eintrag, wenn zwei Stoffe die gleiche UN-Nummer haben und sich in der Gefahrnummer unterscheiden und Ihnen diese nicht bekannt ist | 3 | 336 | 3-17 |
| 1986 | ALKOHOLE, ENTZÜNDBAR, GIFTIG, N.A.G. | 3 | 36 | 3-25 |
| 1987 | ALKOHOLE, N.A.G. | 3 | 30 | 3-05 |
| 1987 | ALKOHOLE, N.A.G. - Wählen Sie diesen Eintrag, wenn zwei Stoffe die gleiche UN-Nummer haben und sich in der Gefahrnummer unterscheiden und Ihnen diese nicht bekannt ist | 3 | 33 | 3-11 |
| 1988 | ALDEHYDE, ENTZÜNDBAR, GIFTIG, N.A.G. - Wählen Sie diesen Eintrag, wenn zwei Stoffe die gleiche UN-Nummer haben und sich in der Gefahrnummer unterscheiden und Ihnen diese nicht bekannt ist | 3 | 336 | 3-17 |
| 1988 | ALDEHYDE, ENTZÜNDBAR, GIFTIG, N.A.G. | 3 | 36 | 3-25 |
| 1989 | ALDEHYDE, N.A.G. | 3 | 30 | 3-05 |
| 1989 | ALDEHYDE, N.A.G. - Wählen Sie diesen Eintrag, wenn zwei Stoffe die gleiche UN-Nummer haben und sich in der Gefahrnummer unterscheiden und Ihnen diese nicht bekannt ist | 3 | 33 | 3-11 |
| 1990 | BENZALDEHYD | 9 | 90 | 3-06 |
| 1991 | CHLOROPREN, STABILISIERT | 3 | 336 | 3-44 |
| 1992 | ENTZÜNDBARER FLÜSSIGER STOFF, GIFTIG, N.A.G. - Wählen Sie diesen Eintrag, wenn zwei Stoffe die gleiche UN-Nummer haben und sich in der Gefahrnummer unterscheiden und Ihnen diese nicht bekannt ist | 3 | 336 | 3-17 |
| 1992 | ENTZÜNDBARER FLÜSSIGER STOFF, GIFTIG, N.A.G. | 3 | 36 | 3-25 |
| 1993 | ENTZÜNDBARER FLÜSSIGER STOFF, N.A.G. | 3 | 30 | 3-05 |
| 1993 | ENTZÜNDBARER FLÜSSIGER STOFF, N.A.G. - Wählen Sie diesen Eintrag, wenn zwei Stoffe die gleiche UN-Nummer haben und sich in der Gefahrnummer unterscheiden und Ihnen diese nicht bekannt ist | 3 | 33 | 3-11 |
| 1994 | EISENPENTACARBONYL | 6.1 | 663 | 6-31 |
| 1999 | TEERE, FLÜSSIG, | 3 | 30 | 3-01 |
| 1999 | TEERE, FLÜSSIG, - Wählen Sie diesen Eintrag, wenn zwei Stoffe die gleiche UN-Nummer haben und sich in der Gefahrnummer unterscheiden und Ihnen diese nicht bekannt ist | 3 | 33 | 3-08 |