Identifikation |
Alternative Namen | Oxygen |
CAS-Nr. | 7782-44-7 |
Gefahrgutbezeichnung | Sauerstoff, verdichtet oder Sauerstoff, tiefgekühlt, flüssig |
Nummer zur Kennzeichnung der Gefahr | 
Sauerstoff, verdichtet |
UN-Nr. |
Nummer zur Kennzeichnung der Gefahr | 
Sauerstoff, tiefgekühlt, flüssig |
UN-Nr. |
Gefahrzettel | |
ADR-Klasse | Klasse 2: Nicht entzündbare, nicht toxische Gase |
Gasflaschenkennzeichnung |
weiß: Sauerstoff
Kennzeichnung medizinischer Sauerstoffgemische auf der Seite Gasflaschenkennzeichnung |
ERICard | Sauerstoff, verdichtet - UN 1072 - Gefahrnr. 25 - ERICard-Nr. 2-27
Sauerstoff, tiefgekühlt, flüssig - UN 1073 - Gefahrnr. 225 - ERICard-Nr. 2-43 |
Summenformel | O₂ |
molare Masse | 32,00 g/mol |
Charakterisierung |
Aggregatszustand | gasförmig |
Farbe | farblos |
Geruch | geruchslos |
Brennbarkeit | selbst nicht brennbar, aber brandfördernd |
Verhalten an Luft | schwerer als Luft, vermischt sich jedoch bei gleicher Temperatur wie die der Umgebungsluft mit dieser |
physikalisch-chemische Eigenschaften |
Schmelzpunkt | -219 °C |
Siedepunkt | -183 °C |
Dichte | 1,429 kg/m³ bei 0 °C und 1013 mbar |
Relative Gasdichte (zu Luft) | 1,1052 |
Wasserlöslichkeit | 39 mg/l (geringfügig) |
Wassergefährdungsklasse | Nicht wassergefährdender Stoff |
Explosionsgefahr von gasförmigem und flüssigem Sauerstoff bei Reaktion mit | Alkalimetallen; Ammoniak; brennbaren Stoffen; Fluor; organischen Stoffen; Reduktionsmitteln; Aceton; sek. Alkohole; Alkylaluminiumhydrid; Aluminiumborhydrid; Barium; Bromtrifluorethen; Butadien; Buten-3-in; Chlortrifluorethen; Cyanwasserstoff; Dekaboran (Wärme); Deuterium; Diboran (Wärme); Dibortetrafluorid; Dicyan; Dioxan; Diphenylethen; Ethen; Ethenoxid; Ethern; Fasern; Fette/Öle; Furan; Hydrazin; Katalysatoren; Kohlenwasserstoffe; Metallpulvern; Nickelcarbonyl; Pentaboran; peroxidbildende Flüssigkeiten; Phosphortriiodid; Phosphortrioxid; Phosphin; porösen Stoffen; Schwefelkohlenstoff; Schwefelwasserstoff; Stickstoffoxiden; Sulfide; Synthesegas (schwefelwasserstoffhaltig); Tetrachlorethen/Alkali; Tetrachlormethan/Alkali; Tetrahydrofuran; Textilien/Zündquellen; Thiophosphorylchlorid; Trichlorethen; Trichlormethan/Alkali; Verunreinigungen; Wasserstoff |
Explosionsgefahr von flüssigem Sauerstoff bei Reaktion mit | Acetylen; Asphalt/Schlag; Flüssiggas; brennbare Gase; Glycerin; poröser Gummi; Halogenkohlenwasserstoffe; Kohle (Pulver); Kohlenmonoxid; Lithiumhydrid; Methan; poröse Stoffe; Rost; Tetrafluorethen (flüssig); Trioxan; Alkoholen; Aluminium (Pulver) |
gefährliche Reaktion mit | Aluminium (Pulver); Phosphor; Acetaldehyd (Hitze); Acetylen/Funke; Alkohole/Wärme; Aluminiumalkylaten; Arsentribromid; Benzoesäure (Pulver); Caesium; Calcium; Dimethylsilan; Dimethylsulfid; Germanium (Wärme); Glycerin/Verunreinigungen; Gummi/porös; Hydride; brennbare Kunststoffe; Methylsilan; Natriumsulfid (wasserfrei); Öle/große Oberflächen; Phosgen; Propenoxid; pyrophore Stoffe; Selen; Silan; Styrol; Teflon/Hitze; Tetraboran; Titan; Trimethylsilan; |
GHS-Einstufung und Kennzeichnung |
GHS-Piktogramm(e) | |
GHS-Signalwort | Gefahr |
GHS-Gefahrenhinweise (H-Sätze) | H270: Kann Brand verursachen oder verstärken; Oxidationsmittel.
H280: Enthält Gas unter Druck; kann bei Erwärmung explodieren. |
GHS-Sicherheitshinweise (P-Sätze) | P244: Druckminderer frei von Fett und Öl halten.
P220: Von brennbaren Materialien entfernt aufbewahren.
P370+P376: Bei Brand: Undichtigkeit beseitigen, wenn gefahrlos möglich.
P403: An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. |
Einstufung nach Stoffrichtlinie (R- und S-Sätze) |
Piktogramm | 
O Brandfördernd |
Risiko-Sätze (R-Sätze) | R 8: Feuergefahr bei Berührung mit brennbaren Stoffen |
Warnzeichen |
| Warnung vor brandfördernden Stoffen |
| Warnung vor Gasflaschen |