Die Inhalte dieser Seite sind Bestandteil des Einsatzleiterwiki-Projekts. Sie wurden nicht speziell für Ihre Feuerwehr ausgearbeitet, möglicherweise existieren abweichende Regelungen.
Ex-Messgeräte
zu treffende Maßnahmen
- Entscheidung oben/unten messen (Recherche der Luftvergleichszahl in Gefahrstoffdatenbank), Messung auf Brusthöhe meist sinnlos
- Gerät vor Betreten des Gefahrenbereichs einschalten
- Einrichtung des Gefahrenbereichs je nach örtlicher Regelung (z.B. bei Erreichen von 20% UEG)
- Querempfindlichkeiten beachten
- Totzeit bis Stoff den Sensor erreicht beachten (ohne Elektropumpe bis zu 30 Sekunden)
- teils erhebliche Messungenauigkeiten!
- Ist das Messgerät nicht auf den zu messenden Stoff kalibriert, muss eine Umrechnung erfolgen um die realen Werte abzuschätzen (siehe unten)
- Windverhältnisse beachten
- Gerät nach jeder Benutzung prüfen
Allgemeine (Vorgehens-)Hinweise
mögliche Messfehler
- Sauerstoffmangel, z.B. in Schächten oder Tanks oder wenn die EX-Atmosphäre bereits über der OEG liegt
- bei Anwesenheit von Katalysatorgiften Vorfilter verwenden: Stoffe die Blei (Schwermetalle), Schwefel, Halogene (Fluor, Chlor, Brom, Iod), Silizium oder Silikon enthalten
z.B. Benzin, Diesel, Heizöl - ein Sensor der aufgrund von Katalysatorgiften zerstört wurde wird vom Gerät nicht als defekt erkannt!
Abschätzung der realen Konzentration
Weblinks
Quellenangabe
- Lehrgangsunterlagen ABC 1 an der LFKS Rheinland-Pfalz im August 2007
- B1-Lehrgang 02/2012 am Führungs- und Schulungszentrum der BF Köln
- Arbeitskarte: Anzeige von Ex-Messgeräten, Markus Held, Fachbereich Gefahrgut, KFV Landkreis Amberg-Sulzbach
- Neue untere Explosionsgrenzwerte (UEG) für brennbare Gase und Dämpfe in Luft, Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg, Bruchsal 2007.
Stichwörter
Ex-Messgeräte, Gasmessgerät, Gasmessgeräte, Explosionsmessgerät, Explosionsmessgeräte, Explosimeter, Exmeter